Am 6. Januar reiste die Interessengemeinschaft „WIR FÜR GEISA“, mit Neun Mitglieder als „Heilige Könige von Geisa“ nach Dingelstädt, um die Geschenke persönlich zu überbringen.In entspannter Atmosphäre mit Gesang, Leckereien und guten Gesprächen genossen wir gemeinsam einen wunderbaren Nachmittag.
Geisa/Dingelstädt. Der Schlossplatz in Geisa erstrahlte am 14. Dezember 2024 wieder im festlichen Glanz des alljährlichen Geisaer Adventszaubers – einem Highlight, das nicht nur für seine stimmungsvolle Atmosphäre bekannt ist, sondern auch für den besonderen Gemeinschaftssinn der Stadt. Organisiert von der Interessengemeinschaft „WIR FÜR GEISA“, stand der diesjährige Adventsmarkt unter einem besonderen Stern: Miteinander und Füreinander.
Die engagierte Gruppe um Vorsitzenden Peter Kling hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich eine gute Tat zu vollbringen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das St. Joseph Kinder- und Jugendhaus in Dingelstädt, eine Einrichtung der Raphael Gesellschaft. Hier leben 32 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 21 Jahren Kinder- und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Der Internetauftritt mit den sympathischen Gesichtern von Leonie und Kevin hat sie berührt und überzeugt, hier helfen zu wollen.
Schnell war der Kontakt zu Einrichtungsleiter Leander Mainzer hergestellt und die überraschende Hilfe wurde dankend angenommen. Die Frage, wie geholfen werden kann, war schnell geklärt: Die Kinder durften zu Weihnachten ihre Herzenswünsche auf Wunschzettel schreiben.
Unter dem Motto „Tischlein deck dich“ wurde im Geisaer Schloss eine besondere Station eingerichtet. Die 32 Wünsche der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 21 Jahren wurden auf kleinen Kärtchen ausgestellt. Besucher des Adventsmarktes konnten die Wünsche mit einer Spende erfüllen. Dank der enormen Hilfsbereitschaft der Besucher kam eine beeindruckende Summe von 3500 Euro zusammen – genug, um alle Wünsche zu erfüllen.
Einrichtungsleiter Leander Mainzer ließ es sich nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. Er reiste gemeinsam mit 2 Bewohnern und seiner Familie knapp zwei Stunden von Dingelstädt nach Geisa und übernachtete kostenlos im Geisaer Schloss, dessen Zimmer eine fantastische Aussicht auf den stimmungsvollen Adventsmarkt bot.
Der krönende Abschluss folgte am 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige: Neun Mitglieder von „WIR FÜR GEISA“ reisten als „Heilige Könige von Geisa“ nach Dingelstädt, um die Geschenke persönlich zu überbringen. Die strahlenden Gesichter der Kinder und die Freude in den Augen der Gäste machten den Tag unvergesslich.
Ein Zeichen für Menschlichkeit und Zusammenhalt, das nicht nur in Geisa, sondern auch im St. Joseph Kinder- und Jugendhaus in Dingelstädt tiefe Spuren hinterlässt.



